Für die Deutsche Golfwelt heißt es ab heute wieder für vier Tage US Open Time mit Martin Kaymer. Der ist U.S. Open Champion 2014 und will sich erneut gegen die Weltkonkurrenz durchsetzen. Landsmann und Web.com Star Stephan Jaeger hat sich ebenfalls qualifiziert.

Erin, der Austragungsort der 117. U.S. Open Championship 2017 liegt im Bundesstaat Wisconsin und damit im Herzen Amerikas. Von Deutschland aus gesehen befindet es sich auf der anderen Seite der Welt und ist getrennt durch Sprache, Kultur und viele Zeitzonen. Doch Golf überwindet mit seiner Magie alle Grenzen. Die Welt kommt auf dem Erin Hills Golf Course zusammen und verschmelzt viele Nationen unter dem gemeinsamen Interesse „Golfsport auf höchstem Niveau“. Bis auf Ryan Moore sind alle Spieler der Offiziellen Golf Weltrangliste von Platz 1 bis 63 am Start. Besser geht es nicht. Nur Phil Mickelson weiß noch nicht, ob er es von der Abschlussfeier seiner Tochter rechtzeitig nach Erin Hills schafft.
Stephan Jaeger in Topform auf US Open
Wenn heute die 117. U.S. Open Championship in Erin Hills starten, werden auch zwei Deutsche mit dabei sein. Martin Kaymer, der das Turnier 2014 gewann, wird auf seiner 10. U.S. Open Championship in Folge spielen. Derzeit ist er auf Platz 58 des Official World Golf Ranking gelistet. Stephan Jaeger wird zum zweiten Mal dabei sein. Bescheiden wie er ist, hofft er, wie in 2015, den Cut zu schaffen. Schätzungsweise ist aber bei Stephan Jaeger die nächsten vier Tage weit mehr drin.
Mit zwei Siegen innerhalb eines Monats auf der Web.com Tour betritt er die US Open natürlich auf einem Höhenflug. Erst letzten Sonntag gewann Stephan Jaeger bei Chicago die Rust-Oleum Championship und davor die BMW Charity Pro-Am. Damit führt er die Web.com Geldrangliste an, was ihm die PGA TOUR Karte für die nächste Saison sichert.
Auf seiner Vorbereitung zu seiner zweiten US Open, sagte Stephan Jaeger: „Ich werde meine Übungsrunden spielen, mich wie immer vorbereiten, und hoffentlich wird mein Spiel gut genug sein, um am Wochenende spielen zu können“.
US Open – tatsächlich offen
Martin Kaymer und Stephan Jaeger sind in einer langen Reihe internationaler Spieler aus 22 Ländern, die erneut beweisen werden, dass Golf weiter reicht als je zuvor. Und wie offen die US Open ausgelegt ist, beweist die Tatsache, dass Stephan Jaeger sich seine Teilnahme durch ein Qualifikationsturnier verdienen konnte. Somit steht die U.S. Open Championship auch für Web.com Tour Spieler offen.
Schon als der Wettkampf in 1895 ins Leben gerufen wurde, war die US Open Championship offen ausgelegt. Damals starteten lediglich 11 Spieler in einem 36-Loch Wettbewerb im Newport Country Club in Rhode Island, um den ersten U.S. Open Champion zu küren. Es waren neun Briten, ein Kanadier und nur ein Amerikaner.
Härtetest des Golfsports in Erin Hills
Bereits 1895 war das Turnier eine echte Herausforderung für die Teilnehmer. Laut New York Times, hatten die Spieler damals mit einem starken Herbstwind und harten Bedingungen zu kämpfen. „Ein tolles Scoring war deshalb ziemlich unmöglich“, schrieb die New York Times.
Einige würden annehmen, dass sich wenig geändert hat, denn die US Open wird immer noch als der härteste Test im Golfsport angesehen. Mit großer Länge, dickem Rough und schweren Grüns. Und der Erin Hills Golf Course in Erin, Wisconsin, wird all das sein.
US Open Golf goes Kaymer US Open
Über einen langen Zeitraum dominierten auf dieser Championship gebürtige U.S. Spieler. Zwischen 1972 und 1996 gewannen US Amerikaner 23 von 25 Golf US Open. Aber inzwischen haben Golf Professionals aus aller Welt ganze 10 der letzten 20 Turniere gewonnen. So viel hat sich geändert.
Mit dieser Erfolgsrate ist es nur folgerichtig, dass fast die Hälfte des Teilnehmerfelds (66 von 156 Spielern oder 42,3 Prozent) aus internationalen Golfspielern besteht. Das muss man erst mal für einen Moment wirken lassen. Vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass vor 25 Jahren nur 28 internationale Golfer bei den U.S. Open aufgeteet haben.
Aus deutscher Sicht wird man sich immer gern an den Sieg von Martin Kaymer 2014 in Pinehurst erinnern, wo er seinen zweiten Major Sieg schaffte. Seinen Ersten holte er sich 2010 auf der PGA Championship, wo er Bubba Watson auf den zweiten Platz verwies. Ein Jahr später stieg Martin Kaymer dann zum Ersten der Offiziellen Golf Weltrangliste auf.
Spannendes Teilnehmerfeld aus aller Welt
Die Landschaft hat sich in der Tat dramatisch verändert. Dieses Jahr spielen top geratete Golfer aus vielen Ländern mit. Rory McIlroy aus Nord Irland; Jason Day und Adam Scott aus Australien; Justin Rose, Paul Casey und Tyrrell Hatton aus England; Sergio Garcia und Jon Rahm aus Spanien; Carl Schwartzel und Louis Oosthuizen aus Südafrika. Sie alle sind ernsthafte Anwärter auf den Sieg und Golfer, die an die Weltbühne gewöhnt sind.
Und noch ein weiteres, interessantes und internationales Ensemble wird in Erin Hills am Start sein. Der Japaner Hideki Matsuyama ist vierter im Official World Golf Ranking. Der 21 Jahre alte Si Woo Kim aus Süd Korea ist sogar der kürzliche Gewinner der prestigeträchtigen PLAYERS Championship, dem PGA TOUR Flagship Event.
Die beiden Spieler aus Asien werden sicher hohe Aufmerksamkeit genießen. Matsuyama hat zweimal in dieser Saison gewonnen und viermal in seiner PGA TOUR Karriere. Kim glänzte erst im Mai auf THE PLAYERS, was sein zweiter Sieg heuer war und wie es ihm schon in vielen Saisonen davor gelang.
Riesen Chance für junge Spieler
Aber was noch mehr für den globalen Appeal des Golfsports und der US Open spricht, ist die Teilnahme junger Spieler. Haotong Li aus China, C.T. Pan aus Taiwan und Byeong Hun An aus Südkorea sind dabei. An gewann bereits mit 25 Jahren drei weltweite Turniere. Auch Stephan Jaeger muss hier nochmal erwähnt werden. Er hat es vom Heimatclub GC München Eichenried aus in die weite Welt des Golfsports geschafft und wird auf dem Erin Hills Golfcourse zeigen, was er auf Lager hat. Schon einmal überraschte er mit einer absoluten Sensation. Beim Ellie May Classic in 2016 holte er sich den Sieg mit einer grandiosen 58er Rekordrunde.
Haotong Li, der 2014 PGA TOUR China Series Spieler des Jahres war, hat inzwischen wertvolle Erfahrung gewonnen. Zunächst auf der Web.com Tour in 2015 und 2016. Dann schaffte er es mit seinen erstaunlichen Sieg auf der 2016 Volvo China Open auf die European Tour. Er wird zum ersten mal auf der US Open spielen.
Die Karriere des C.T. Pan
C.T. Pan hingegen schreibt eine auf ganz andere Art bemerkenswerte Geschichte fort. Mit 15 kam er in die USA, ohne ein Wort Englisch zu sprechen an, um eine Golf Academie zu besuchen. Zehn Jahre später hatte Pan dann die University von Washington abgeschlossen als wäre das völlig selbstverständlich. Nun kommt er in seinem dritten Jahr als Professional und zum ersten Mal auf der PGA TOUR, schon auf seine vierte US Open. Damit spielt er auf seiner fünften Major Championship. Es gibt PGA TOUR Veteranen, die nicht soviele gespielt haben. Aber Pan sieht dies alles nur lapidar als eine tolle Lernerfahrung.
„Es macht Spaß. Ich will auf den Majors spielen“, sagte Pan in bestem Englisch.
C.T. Pan spielte auf U.S. Opens an traditionellen Veranstaltungsorten wie der Congressional Country Club (2011) und der Merion Golf Club (2013). 2015 folgte Chambers Bay, nicht weit entfernt von seinem damaligen College. Und die nächsten Tage wird er neue Erfahrungen in Erin Hills sammeln, ein Platz der kaum zehn Jahre alt ist.
Jordan Spieth mit Respekt vor Erin Hills
Pan ist sich nicht sicher, was er erwarten kann. Denn ein anderer junger Spieler warnte, dass es nicht so sein wird wie Chambers Bay. Der heißt Jordan Spieth und weiß wovon er spricht. Er kann auf substanzielle US Open Erfahrung zurückblicken.
„Ich denke, da hat man etwas mehr vor sich“, sagte Jordan Spieth, der zwei Jahre zuvor auf dem Chambers gewonnen hatte. „Es ist ein sehr unterschiedlicher Stil von Golfplatz“.
Vielleicht. Aber weil es immer noch ein US Open ist, können die Spieler einen Stil von Golf erwarten, den sie wahrscheinlich gewöhnt sind. Lang. Hart. Demütigend. Es war so seit 1895. Es sind nur mehr Spieler aus der ganzen Welt geworden, die eine Chance bekommen es zu probieren.
Die besten Deutschen U.S. Open Ergebnisse
Result | Player | Year | Course, Location |
Won | Martin Kaymer | 2014 | Pinehurst Resort, Pinehurst North Carolina |
T4 | Bernhard Langer | 1987 | The Olympic Club, San Francisco, California |
T8 | Alex Cejka | 2010 | Pebble Beach Golf Links, Pebble Beach, California |
Martin Kaymer | 2010 | Pebble Beach Golf Links, Pebble Beach, California | |
Bernhard Langer | 1986 | Shinnecock Hills Golf Club, Southampton, New York | |
T15 | Martin Kaymer | 2012 | The Olympic Club, San Francisco, California |
T12 | Marcel Siem | 2014 | Pinehurst Resort, Pinehurst North Carolina |
T23 | Bernhard Langer | 1994 | Oakmont Country Club, Oakmont, Pennsylvania |
Bernhard Langer | 1992 | Pebble Beach Golf Links, Pebble Beach, California | |
T32 | Sven Struver | 1999 | Pinehurst Resort, Pinehurst North Carolina |
Die 117. US Open Championship im Fernsehen
Spieltag | Datum | Uhrzeit | Sender |
Donnerstag | 15.06.2017 | 19:00 – 03:00 | Sky Sport 1 HD |
Freitag | 16.06.2017 | 19:00 – 03:00 | Sky Sport 1 HD |
Samstag | 17.06.2017 | 19:00 – 02:00 | Sky Sport 1 HD |
Sonntag | 18.06.2017 | 19:00 – 02:30 | Sky Sport 1 HD |
Die Startzeiten von Kaymer, Jaeger und Wiesberger
Runde 1, Donnerstag
Martin Kaymer: 15:35 Uhr
Stephan Jaeger: 15:46 Uhr
Bernd Wiesberger: 19:20 Uhr
Runde 2, Freitag
Martin Kaymer: 19:20 Uhr
Stephan Jaeger: 19:31 Uhr
Bernd Wiesberger: 13:35 Uhr
danke für den Hinweis, dass die PGA Tour das live sendet. Habe ein 1 Jahresabo bezahlt, sehe aber leider nichts, da immer wieder der Hinweis kommt, dass „this Video is restricted from playing in your current geographic Region“. Was könnte da denn falsch sein, habt ihr eine Ahnung? Besten dank im voraus. Mfg Bernd Gönner
Hallo Herr Gönner,
ich habe jetzt selbst gewartet bis der angekündigte Stream auf http://www.usopen.com startet. Leider wird er nicht, wie man berechtigt annehmen konnte, in Deutschland ausgespielt. Ich vermute, dass Sky die Exklusivrechte für Bewegtbild in Deutschland erworben hat. Ich habe den Hinweis auf das Live-Streaming deshalb jetzt wieder aus dem Beitrag genommen.
Falls Sie kein Sky Abonnement haben, ist das neue SkyTicket eine gute Option. Da kann man für einen einmaligen Betrag einen bestimmten Zeitraum Sky nutzen.
Beste Grüße,
Tobias Siebert